+49 911 52 789 338
mail@patentmanufaktur.de
Unsere Recherchepakete
Für jede Patentrecherche das richtige Recherchepaket.
Quick ’n‘ easy
Bei dem Paket Quick’n’Easy wird gemäß der Recherchenart in kurzer Zeit ein Einblick zu dem Recherchengegenstand erarbeitet. Dieses Paket dient für einen schnellen Überblick zu einem Thema.
Standard
Bei dem Paket Standard werden iterativ und in mehreren Durchläufen in der Regel Recherchentechniken wie Stichwortrecherche, Zitationsrecherche, IPC-Recherche, Wettbewerberreche etc. eingesetzt, um innerhalb eines Recherechentages grundlegende Ergebnisse liefern zu können.
Extended
Bei dem Paket Standard-Extended können auch komplexere Fragestellungen bearbeitet werden. Dieses Paket ist besonders sinnvoll bei Einspruchs- und Nichtigkeitsrecherchen, da zu diesem Recherchengegenstand mindestens ein Patentamt recherchiert hat und keine ausreichenden Recherchenergebnisse auffinden konnte.
Wir sind die Patentmanufaktur
Besuchen Sie unsere Homepage, um uns kennenzulernen.
Vorteile des Patentkubus
Effektive Technik
Für unsere Patenrecherchen nutzen wir ein modernes Recherchesystem, das sich durch Ausstattungsmerkmale wie Doppelmonitoranzeige, Textmarkierung, Mosaikdarstellung etc. sowie Offline-Bearbeitung der Rechercheergebnisse auszeichnet.
Optionale Rechtsberatung
Eine patentanwaltliche Durchsicht oder Auswertung der Patentrechercheergebnisse kann optional über die Patentmanufaktur hinzugebucht werden.
Professionelles Team
Die Bearbeitung der Patentrecherchen wird von Patentingenieuren/-innen (Bachelor oder Master) mit Rechercheausbildung und -erfahrung durchgeführt.
Transparente Kosten
Die Kosten der Patentrecherche basieren auf der Anzahl der beauftragten Recherchestunden.
Umfassende Datenbasis
Als Basis für unsere Patentrecherchen verwenden wir eine kommerzielle Patentdatenbank, die die Datenbestände der drei großen Patentämter, Depatisnet, Espacent und USPTO, vereinigt.
Effektive Technik
Für unsere Patenrecherchen nutzen wir ein modernes Recherchesystem, das sich durch Ausstattungsmerkmale wie Doppelmonitoranzeige, Textmarkierung, Mosaikdarstellung etc. sowie Offline-Bearbeitung der Rechercheergebnisse auszeichnet.
Optionale Rechtsberatung
Eine patentanwaltliche Durchsicht oder Auswertung der Patentrechercheergebnisse kann optional über die Patentmanufaktur hinzugebucht werden.
Professionelles Team
Die Bearbeitung der Patentrecherchen wird von Patentingenieuren/-innen (Bachelor oder Master) mit Rechercheausbildung und -erfahrung durchgeführt.
Transparente Kosten
Die Kosten der Patentrecherche basieren auf der Anzahl der beauftragten Recherchestunden.
Umfassende Datenbasis
Als Basis für unsere Patentrecherchen verwenden wir eine kommerzielle Patentdatenbank, die die Datenbestände der drei großen Patentämter, Depatisnet, Espacent und USPTO, vereinigt.
Effektive Technik
Für unsere Patenrecherchen nutzen wir ein modernes Recherchesystem, das sich durch Ausstattungsmerkmale wie Doppelmonitoranzeige, Textmarkierung, Mosaikdarstellung etc. sowie Offline-Bearbeitung der Rechercheergebnisse auszeichnet.
Optionale Rechtsberatung
Eine patentanwaltliche Durchsicht oder Auswertung der Patentrechercheergebnisse kann optional über die Patentmanufaktur hinzugebucht werden.
Recherchearten
Für jede Aufgabenstellung bieten wir die passende Patentrecherche.
Stand der Technik
Die Recherche zum Stand der Technik ermöglicht einen aktuellen und breiten Überblick über ein bestimmtes Technologiegebiet.
Wettbewerbsrecherche
Mit einer Wettbewerbsrecherche können zum einen Unternehmen, die in einem technologischen Bereich tätig sind, identifiziert werden. Zum anderen können von bekannten Wettbewerbern die Schutzrechtsportfolios zu einem technologischen Bereich zusammengestellt werden.
Neuheitsrecherche
Eine Neuheitsrecherche ist für eine anstehende oder geplante Patentanmeldung hilfreich. Sie zeigt auf, welche Schutzrechte im Umfeld der Erfindung vorliegen oder ob die Erfindung in der Patentliteratur bereits bekannt ist.
Einspruchs- oder Nichtigkeitsrecherche
Bei einer Einspruchs- oder Nichtigkeitsrecherche soll ein fremdes Schutzrecht zu Fall gebracht werden. Möglicherweise behindert das fremde Schutzrecht eigene Neuentwicklungen oder es liegt sogar bereits ein Eingriff in ein fremdes Schutzrecht vor, was zu einer Berechtigungsanfrage, Abmahnung oder einer Unterlassungserklärung führen kann.